Willkommen im Eiszeitdorf,
das Themendorf einer Eiszeitlandschaft
Die Idee des Eiszeitdorfes ging aus der Landtourismus-Initiative „Sachsens Themendörfer“ im Jahr 2008 hervor. Seit 2010 bemüht sich eine Arbeitsgruppe um die Inwertsetzung des Vermächtnisses der vergangenen Eiszeit. Die Arbeitsgruppe „Eiszeitdorf“ ist seither im Förderverein „Krauschwitzer Neißeland“ e.V., der sich der Heimatpflege widmet, integriert.
Warum, Was, Wo und Wie. Es wird immer wieder gefragt: Warum denn ausgerechnet Eiszeitdorf? Es fällt schwer, die Verbindung zum Muskauer Faltenbogen, den Rohstoffgrundlagen, der Industrie- und Gewerbestandorte in Krauschwitz und zur Eiszeit herzustellen. Deshalb soll die Arbeitsgruppe die Neugier nach dem Wissen um die erdgeschichtlichen, geologischen und sozialen Grundlagen der regionalen Entwicklung um Krauschwitz in der Vergangenheit als auch gegenwärtig wecken. Das „Eiszeitdorf Krauschwitz“ möchte sich damit als ein touristischer Baustein im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen etablieren.
